Couponing Dienstleister acardo und Catalina erweitern die Zusammenarbeit
Dortmund, 01. August 2022 | Bereits seit dem Jahr 2012 arbeiten die beiden Check-out Couponing Unternehmen acardo und Catalina zusammen. Jetzt wurde die Zusammenarbeit für weitere 3 Jahre verlängert und um eine noch engere Kooperation im Bereich Tools und Vermarktung erweitert.
Die zielgerichtete Kundenansprache mit Coupons am Point of Sale (Check-out Couponing) zählt seit Jahren zu den erfolgreichsten Couponing Instrumenten in Deutschland. Das Besondere sind die Targeting Möglichkeiten auf Basis des Warenkorbs der Kunden. So lassen sich z.B. Käufer von spez. Kategorien oder komplementären Produkten im Warenkorb identifizieren und gezielt per Coupon ansprechen. Die ausgegebenen Coupons motivieren den Kunden zum Kauf des beworbenen Produktes und binden ihn außerdem an die entsprechende Filiale. Ein effektives Instrument für Vollsortimenter, um z.B. einer Kunden-Abwanderung zum Discount entgegenzuwirken.
Zu den beiden führenden Betreibern der Check-out Couponing Netzwerke zählen die Unternehmen acardo und Catalina, die insg. mehr als 5.000 Filialen im deutschen Lebensmittelhandel abdecken. Das gemeinsame Netzwerk erreicht so über 76% der deutschen Haushalte. Während das US-Unternehmen Catalina auf direkt angebundene Coupon-Farbdrucker an der Kasse setzt, bietet acardo eine kassenintegrierte Lösung, die den bestehenden Bondrucker nutzt (sog. Print-on-Receipt).
Durch die Fortführung der Zusammenarbeit ist sichergestellt, dass Konsumgüterhersteller auch weiterhin ein großes, attraktives Shopper-Netzwerk adressieren können. Beratung und Vertrieb in Richtung Markenhersteller wird dabei von Catalina übernommen. In Richtung Handel propagiert acardo das Print-on-Receipt Verfahren, welches ohne zusätzliche Hardware am POS auskommt und eine leichtere Einbindung von neuen Touchpoints, wie z.B. dem Mobile Couponing per App, ermöglicht.
Ein weiterer gemeinsamer Service ist die Analyse von Bondaten durch den Datenspezialisten Catalina, um Händlern eine bessere Erfolgsmessung der Kampagnen zu bieten. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ist nun weitere 3 Jahre, bis Ende 2025, definiert und erstreckt sich auch auf andere europäische Länder.